Trends und Innovationen im E-Commerce-Fulfillment 2024 | Active Ants

Trends und Innovationen im E-Commerce-Fulfillment 2024

E-Commerce-Fulfillment entwickelt sich rasant und beständig und wird durch neue Trends und Innovationen maßgeblich beeinflusst. Nachhaltigkeit, Automatisierung und Künstliche Intelligenz sind die Schlüsselthemen, die nicht nur die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken können. Erfahren Sie von unseren Experten Jeroen Duijts, General Manager Active Ants, und seinem Kollegen, Sales Manager Maik Eberweiser, wie diese Entwicklungen Ihre Fulfillment-Strategie revolutionieren und langfristigen Erfolg sichern können. Darum geht’s in diesem Artikel:

Jeroen Duijts, General Manager Active Ants Deutschland
Maik Eberweiser, Sales Manager Active Ants Deutschland

1. Trend 1: Nachhaltigkeit im E-Commerce-Fulfillment - warum sie für den Erfolg entscheidend ist

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle im E-Commerce-Fulfillment. Denn Kunden fordern zunehmend umweltfreundliche Lösungen. Unternehmen, die auch in diesem Bereich auf nachhaltige Praktiken setzen, können ihre Marktposition stärken und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Im dynamischen Umfeld des E-Commerce-Fulfillments ist Nachhaltigkeit ein zentraler Aspekt. Nachhaltigkeit ist seit längerer Zeit extrem wichtig und wird immer öfter von Endkunden gefordert, betont Jeroen Duijts. Verbraucher möchten genau wissen, welche Maßnahmen ein Unternehmen ergreift, um umweltfreundlicher zu agieren. Dies gilt auch für deren Fulfillment-Dienstleister. Wir haben z. B. das DHL Go Green Plus-Programm integriert, bei dem pro verschicktem Paket zwei Cent in Aufforstungsprojekte fließen, so Jeroen.

Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass der E-Commerce naturgemäß – zumindest in vielen Branchen wie z. B. Kleidung –  viele Retouren verursacht, was den ökologischen Fußabdruck erhöht. Maik Eberweiser, Sales Manager bei Active Ants Deutschland, würde sich wünschen, dass die Verkaufsplattformen hier mehr tun, um umweltfreundlichere Lösungen zu fördern. Die meisten Fulfiller tun im Rahmen der Bedingungen bereits ihr Möglichstes.

Eine weitere Herausforderung im E-Commerce ist die Lagerplanung, insbesondere unter Berücksichtigung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Komplette Transparenz bezüglich der Bestände, deren Mengen und der Ablaufdaten ist essentiell für ein effektives Stock-Management, erläutert Jeroen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern erhöht auch die Effizienz und Kundenzufriedenheit.

Firmen, die nachhaltige Fulfillment-Dienstleister wählen, profitieren nicht nur ökologisch, sondern auch in der Wahrnehmung ihrer Kunden. Ein Unternehmen entscheidet sich daher häufig für einen Fulfillment-Dienstleister, der nachhaltige Praktiken verfolgt, wie etwa kurze Lieferwege, Solaranlagen auf dem Dach des Lagers oder maßgeschneiderte Verpackungen ohne Füllmaterial. Diese Faktoren beeinflussen die gesamte Wertschöpfungskette und sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit, so Maik weiter.

 

2. Trend 2: Automatisierung im E-Commerce-Fulfillment - der Schlüssel zu Effizienz und Kundenzufriedenheit

Automatisierung im E-Commerce-Fulfillment verbessert die Effizienz und reduziert Fehler. Durch den Einsatz von Robotik und automatisierten Verpackungssystemen können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.

Automatisierung ist ein weiterer bedeutender Trend im E-Commerce-Fulfillment. Automatisierte Verpackungssysteme und Robotik sorgen für fehlerfreie und schnelle Prozesse. Das ist für Endkunden das Allerwichtigste. Deshalb sollte man als Unternehmen hierauf gesteigerten Wert legen. Denn schlechte Bewertungen im Internet diesbezüglich können dem Geschäft schaden, so Maik. 

Besonders in den stark umkämpften Bereichen Fitness und Nahrungsergänzungsmittel sind Geschwindigkeit und Präzision von größter Bedeutung, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Auch individualisierte Verpackungen spielen dabei eine zentrale Rolle

3. Trend 3: Künstliche Intelligenz - u. a. zur Prognose von Tendenzen und Nachfrage

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert – in Verbindung mit Automatisierung – das E-Commerce-Fulfillment durch erhöhte Effizienz und Kontinuität. Denn diese Technologien ermöglichen einen 24/7-Betrieb und reduzierte Betriebskosten.

Die Implementierung von KI und Automatisierung revolutioniert das E-Commerce-Fulfillment. Unsere Pickprozesse werden bald vollständig KI-gesteuert, was für eine noch bessere Kontinuität und noch höheren Output sorgt. Dies ermöglicht uns, 24/7 ohne zusätzliche Lohnkosten, z.B. für Nachtschichten, zu arbeiten, erklärt Jeroen. 

Ein weiterer Vorteil: Im Vergleich zu klassischen Lagern benötigt so ein AutoStore-System – abhängig vom System – auch ca. sechsmal weniger Platz, was die Kosten weiter senkt. Die Anzahl Quadratmeter, die wir pro Kunde nutzen, ist auch für diesen enorm wichtig, weil er sie in seine Carbon-Footprint-Kalkulation mit einrechnet. Wir sind einer der wenigen Fulfillment-Dienstleister, die so effizient auf so kleiner Fläche arbeiten. Auch die Verpackungsmaschinen werden immer automatisierter, sodass stets weniger Luft verschickt wird.

Customer Care ist ebenfalls ein Bereich, in dem KI Anwendung findet. Beispielsweise, wenn automatisierte Systeme Fragen zur Sendungsverfolgung beantworten. KI kann auch Entwicklungen und Nachfrage vorhersagen, was uns hilft, unser Lager effizienter zu steuern, fügt Maik hinzu. Diese technologischen Fortschritte sind besonders vorteilhaft für Branchen, in denen eine hohe Nachfrage herrscht und schnelle Lieferzeiten erforderlich sind, wie die Nahrungsergänzungsmittel-Industrie.

 

4. Vorteile und Integration nachhaltiger Praktiken im E-Commerce

Die Integration nachhaltiger Praktiken im E-Commerce-Fulfillment reduziert den ökologischen Fußabdruck und steigert die Kundenzufriedenheit. Nachhaltige Technologien und effiziente Lagerverwaltung sind hierbei entscheidend.

Nachhaltige Praktiken sind gerade für Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel wichtig. Durch die Integration nachhaltiger Technologien wird der ökologische Fußabdruck reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert, betont Maik. Die neue Käufergeneration erwartet, dass alles so grün wie möglich abläuft.

Active Ants beispielsweise setzt auf eine effiziente Nutzung von Lagerflächen und Multi-Warehousing, was den CO2-Ausstoß erheblich reduziert. 

Nahrungsergänzungsmittel sind perfekt für unser System, da wir hier die optimale Dienstleistung bieten können, erklärt Jeroen. Unternehmen in der Nahrungsergänzungsmittel-Branche sind perfekte Kunden für uns, und wir sind der ideale Partner für ihre Fulfillment-Bedürfnisse.

5. Herausforderungen bei der Implementierung neuer Technologien und nachhaltiger Praktiken in Eigenregie

Für Unternehmen, die ihr E-Commerce-Fulfillment inhouse organisieren, ist die Implementierung neuer Technologien und nachhaltiger Praktiken mit hohen Kosten und komplexen Anforderungen verbunden. Externe Dienstleister bieten hierbei effektive Lösungen.

Wer sein Fulfillment selbst erledigt, sieht sich bei der Implementierung neuer Technologien und nachhaltiger Praktiken mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen sind die Kosten für E-Commerce-Fulfillment in Eigenregie hoch und die Integration ist komplex, erläutert Maik. Zum anderen gibt es regulatorische Anforderungen an ein Lager, wie etwa den Brandschutz. Man sollte daher gut abwägen: Möchte ich das selbst machen, inklusive erstmal alles aufbauen und investieren? Oder suche ich mir jemand Externes, der schon eine funktionierende Infrastruktur hat und mich dahingehend entlastet und es sogar noch schneller und besser kann?

E-Commerce-Unternehmen kaufen sich ja auch keinen Bus, um die Pakete selbst durch die Gegend zu fahren, fügt Jeroen augenzwinkernd hinzu. Spaß beiseite: Fulfillment-Dienstleister bieten fertige Lösungen an, die erprobt, effektiv und effizient sind. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und dennoch von modernsten Fulfillment-Lösungen zu profitieren.

Das ganze Fulfillment selbst aufzubauen und zu entwickeln, ist zudem mit enormen Kosten verbunden. Da geht es um Millionen Euro – die man besser in die Entwicklung seiner Produkte oder Services steckt, so Maik.

Wir als externer Dienstleister investieren jährlich viel Geld in Innovation und Produktentwicklung, ergänzt Jeroen. Weil bpost (zu 51 Prozent staatlich) unsere Muttergesellschaft ist und extrem viel Wert auf Innovation legt.

Maik: Trotz der Automation setzen wir aber auf persönliche Interaktion und Customer Service. Man erreicht Menschen bei uns, keine Chatbots.

6. Zukünftige Entwicklungen im E-Commerce-Fulfillment

Zukünftige Entwicklungen im E-Commerce-Fulfillment werden von fortschreitender Automatisierung und KI bestimmt. Diese Technologien erhöhen die Effizienz und reduzieren den Bedarf an manueller Arbeit.

Die Experten erwarten eine Weiterentwicklung der Automatisierung und KI im E-Commerce-Fulfillment. Der Effizienzgrad wird weiter steigen und manuelle Arbeit wird immer weniger notwendig sein, prognostiziert Jeroen. Für Firmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel ist dies ideal, da ihre Produkte perfekt für automatisierte Lager geeignet sind.

Maik ergänzt: KI wird außerdem immer mehr personalisierte Kundenerlebnisse ermöglichen, was wiederum zu einer stärkeren Kundenbindung führt. So gibt es noch immer Videos auf Youtube zum Thema Unboxing. Da haben kleine, maßgeschneiderte Kartonagen eindeutige Vorteile, so Maik. Der Kunde muss zum Fan werden. Das bekommt man nur hin, wenn das Erlebnis rund ist.

7. Fazit

Die Zukunft des E-Commerce-Fulfillments wird weiterhin durch Nachhaltigkeit, Automatisierung und KI geprägt. Unternehmen müssen diese Trends nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Marktanteile zu sichern.

Die Zukunft des E-Commerce-Fulfillments wird durch Trends wie Nachhaltigkeit, Automatisierung und den Einsatz von KI geprägt. Unternehmen in der Nahrungsergänzungsmittel-Branche müssen diese Trends verstehen und umsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Marktanteile zu sichern. Mit externen Partnern können sie von modernsten Fulfillment-Lösungen profitieren, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen.

Infografik Trends und Innovationen im E-Commerce-Fulfillment 2024

Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und wie Sie Ihr E-Commerce-Fulfillment optimieren können.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Expertise rund um E-Commerce-Fulfillment für Nahrungsergänzungsmittel! Wir hoffen, unsere Informationen und Tipps helfen Ihnen, neue Ideen zu entwickeln, Ihr E-Commerce-Business weiter zu optimieren und auch zu skalieren.

Haben Sie Lust auf mehr? Dann informieren Sie sich gern weiter in unserem kostenlosen Lernzentrum. Dort finden Sie regelmäßig neue Artikel, die Ihnen helfen, Ihren Erfolg zu maximieren.

Zum kostenlosen Lernzentrum

Plus, wir haben auch einen Newsletter, der Ihnen exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach liefert.

Für den Newsletter anmelden

Falls Sie konkrete Fragen haben oder persönliche Beratung wünschen, sind wir natürlich jederzeit für Sie da. Buchen Sie einfach ein kostenloses Gespräch mit einem unserer Experten.

Kontakt aufnehmen
Bleiben Sie im E-Commerce ganz vorne!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und gehören Sie zu den ersten, die die neuesten Branchennachrichten, Einblicke von Experten und exklusive Tipps erhalten, um ihr Geschäft auszubauen. Werden Sie noch heute Mitglied unserer Community und bleiben Sie ganz vorne!

Jetzt anmelden!
X